HINWEIS für WEIHNACHTSGESCHENKE:
Alle ab 8. November 2023 gekauften Artikel können bis zum 8. Januar 2024 umgetauscht oder zurückgegeben werden (nur unbenutzt).
>>> Aktionsangebote bis zu 30% REDUZIERT! <<< + Gratisgeschenke Decken, Kissen… bis 45% vom Warenwert

Hilfe - FAQ

Kann ich die Ware zurückgeben, bzw. umtauschen bei Nichtgefallen?

Kunden aus Deutschland:
Falls Ihnen die bestellte Ware wider Erwartens nicht zusagt, senden Sie uns diese einfach zurück. 
Benutzen Sie dazu bitte den bereits ausgefüllten Retouren Paketaufkleber der dem Paket beiliegt. Damit wird Ihr Paket bei jeder DHL/Postfiliale (bei gewähltem DHL Versand), bzw. DPD Station (bei gewähltem DPD Versand) ohne Erhebung von Gebühren angenommen.
 
Umtausch:
Wenn Sie Ware umtauschen möchten, retournieren Sie bitte die bereits erhaltene Ware. (Wir erstatten umgehend das Geld zurück)
Für die gewünschte neue Ware bitten wir Sie eine neue Bestellung anzulegen.
 
Unfrei zurückgesendete Pakete werden von uns nicht angenommen!
 
 
Kunden aus dem Ausland:
Retoure:
Falls Ihnen die bestellte Ware wider Erwartens nicht zusagt, senden Sie uns diese einfach zurück. 
Benutzen Sie bitte den Link in den emails die Sie nach dem Kauf bekommen haben. 
Dieser Service gilt nur für folgende Länder: Österreich, Niederlande, Luxemburg, Belgien.
Kunden aus anderen Ländern nehmen bitte unter: retoure@wolldecken-Tagesdecken.de Kontakt mit uns auf
 
Umtausch:
Wenn Sie Ware umtauschen möchten, retournieren Sie bitte die bereits erhaltene Ware. (Wir erstatten umgehend das Geld zurück)
Für die gewünschte neue Ware bitten wir Sie eine neue Bestellung anzulegen.
 
Unfrei zurückgesendete Pakete werden von uns nicht angenommen!

Die gewählte Bezahlmethode ist Fehlerhaft oder ohne Funktion, bzw. ich habe bereits Probleme beim Befüllen des Warenkorbes?

Dann sind Sie wohl einer der ganz wenigen Fälle, bei welchen eine Systemstörung vorliegt. Evtl. liegt es auch nur daran, dass Sie in Ihrem Browser "Cookies" deaktiviert haben. Rufen Sie uns einfach an, wir nehmen Ihre Bestellung gerne auch telefonisch entgegen. Bei anderen Schwierigkeiten rufen Sie uns auch gerne an, wir finden in den meisten Fällen eine einfache Lösung.

Wie lange dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung?

Auch für Felldecken gilt: möglichst wenig waschen. Denn auch die ganz feinen Fasern der Felldecken sind sehr empfindlich. Und wie bei Kleidung ist auch jede Wäsche für die Felldecke eine Belastung und die Felldecke sieht hinterher keinesfalls besser aus, als im Neuzustand. Bitte die Felldecke mit wenig Waschmittel waschen, so dass dieses beim Spülen auch wieder komplett aus der Decke verschwindet. Waschmittelrückstände können bei der Felldecke zum Verkleben der feinen Fasern führen. Auch ist das heutige Waschmittel meist so gut, dass eine höhere Dosierung bei der Wäsche zu keinem besseren Waschergebnis mehr führt und daher keinen Sinn macht. Bitte die Felldecke nach dem Waschen einmal und am besten während des Trocknens immer mal wieder aufschütteln. Auch wenn die Trommeltrocknung bei vielen Modellen zulässig ist, das beste Ergebnis erzielen Sie sicher mit zuvor beschriebener Methode.

Wie pflege ich meine Felldecke?

Auch für Felldecken gilt: möglichst wenig waschen. Denn auch die ganz feinen Fasern der Felldecken sind sehr empfindlich. Und wie bei Kleidung ist auch jede Wäsche für die Felldecke eine Belastung und die Felldecke sieht hinterher keinesfalls besser aus, als im Neuzustand. Bitte die Felldecke mit wenig Waschmittel waschen, so dass dieses beim Spülen auch wieder komplett aus der Decke verschwindet. Waschmittelrückstände können bei der Felldecke zum Verkleben der feinen Fasern führen. Auch ist das heutige Waschmittel meist so gut, dass eine höhere Dosierung bei der Wäsche zu keinem besseren Waschergebnis mehr führt und daher keinen Sinn macht. Bitte die Felldecke nach dem Waschen einmal und am besten während des Trocknens immer mal wieder aufschütteln. Auch wenn die Trommeltrocknung bei vielen Modellen zulässig ist, das beste Ergebnis erzielen Sie sicher mit zuvor beschriebener Methode.

Kann ich mir meine Decke auf Maß anfertigen lassen?

In einigen Fällen von Wolldecken und Felldecken können Sie dies tatsächlich. Allerdings ist fast immer nur die Länge der Decken variabel. Dies liegt daran, dass die gewöhnlichen Webstühle für die Produktion von Geweben nur die Herstellung von solchen bis etwa 1,5m Breite zulassen. In der Länge sind Decken also oftmals nach Ihren Wünschen zu fertigen, in der Breite aber eben sehr beschränkt. Bei Felldecken können überhaupt nur jene aus deutscher Produktion auf Maß gefertigt werden. Tagesdecken können generell eher nicht auf Maß gefertigt werden. Allerdings haben wir Wolldecken, Tagesdecken und Felldecken bereits im Standard auch schon in sehr vielen verschiedenen Abmaßen. Sollten Sie nicht die richtige finden, rufen Sie uns gerne an, wir schauen dann, was wir für Sie tun können.

Woher stammen die Felle für unsere Felldecken?

Wir lassen ausschließlich Felle aus Webpelzen verarbeiten. Es werden also keine Felle von Tiere verarbeitet. Schon beim Aussuchen unserer Webpelze legen wir großen Wert auf hohe Qualität. Wie fast alle Textilienhersteller heutzutage, lassen auch wir unsere Webpelze in asiatischen Ländern fertigen, oder bei zugekauften Felldecken, bezieht der Hersteller die Webpelze meist aus Asien. Allerdings gibt es natürlich auch hier bedeutende Unterschiede in Sachen Qualität. Denn die Herstellung von guten Webpelzen ist recht kompliziert und aufwändig. Kunstfasern müssen in ein Grundgewebe, ebenfalls aus Kunstfasern, aus reiner Baumwolle oder einem Baumwoll-Mischgewebe, eingewebt und mit diesem dann noch fixiert werden. Auch sind bereits schon viele Arbeitsschritte notwendig, um die Färbung der Haare zu perfektionieren. Denn fast immer sollen die Wurzeln der Haare dunkel und die Spitzen hell oder umgekehrt, oder die Fasern sogar gleich mehrfarbig sein. Wenn dann die Fasern noch unterschiedlich lang sein müssen, wird es zusätzlich kompliziert. Für die Produktion unserer Felldecken aus Webpelz lassen wir besonders hochwertige Kunstfasern verarbeiten, um beim Endprodukt einen möglichst absolut realistischen Griff zu erhalten. Sie erkennen dies an der guten Qualität der so entstandenen Webpelzdecken. Bei unseren ganz hochwertigen Webpelzdecken fällt es auf Anhieb sogar schon mal dem Kürschner schwer, zwischen echtem Pelz und Imitat zu unterscheiden.

Leider hat der Webpelz noch nicht in der gesamten Bevölkerung die Lobby, die ihm eigentlich zusteht. Dies würde sich wahrscheinlich im Handumdrehen ändern, wenn jene, welche gerne Pelz tragen, wüssten, wie echte Pelze erbeutet werden. Die überwiegende Zahl der Echtpelze stammt nämlich heute aus China. Tierschutz ist dort noch regelmäßig ein Fremdwort. Entsprechend werden viele Tiere unter grausamen Bedingungen gezüchtet. Für einen einfachen Mantel benötigt man die Felle von bis zu 10 Füchsen, 25 Nerzen oder gar 35 Kaninchen. Für eine unserer Felldecken benötigen wir hingegen kein einziges Tier. Auch, dass die Erzeugung und Verarbeitung von Kunstfasern nicht immer umweltfreundlich geschehe, ist kein haltbares Gegenargument. Echter Pelz muss vor der Verarbeitung mit Chemie behandelt werden. Die CO2 Bilanz für eine Echtpelzdecke fällt schließlich sogar gleich 5-6 mal schlechter aus, als für eine Webpelzdecke. Aber Webpelze haben auch noch ganz praktische Vorteile, denn sie lassen sich deutlich besser und einfacher reinigen als echter Pelz und fangen auch nicht wie tierischer Pelz an zu stinken, wenn sie mal nass werden.

So ist es wahrscheinlich, dass sich der Webpelz über kurz oder lang durchsetzen wird, denn letztendlich ist die Entscheidung für das Kunstfell eine der Vernunft und eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit.

Zuletzt angesehen