Nachhaltige Produkte und umweltbewusst
Seit über 20 Jahren machen wir uns Gedanken über die Energieffizienz unserer Firma und unserer Produkte. Für uns ist die vielzitierte „Nachhaltigkeit“ nichts Neues.
Was verstehen wir unter "Nachhaltigkeit?"
- Seit 1999 nutzen wir Solarenergie für Strom und warmes Wasser.
- Wir nutzen das Regenwasser im gesamten Gebäude.
- Für unseren großen Teich, in dem sehr viele Tiere ein Zuhause finden, nutzen wir Regenwasser.
- Unsere beiden Firmengebäude sind komplett aus Holz gebaut und mit Zellulose gedämmt. So binden wir viele tausend Tonnen Co2 und haben einen sehr geringen Energieverbrauch.
- Unsere Fahrzeuge sind Elektroautos, die mit eigenem Solarstrom betrieben werden.
- Wir versenden mit DHL CO2 Neutral.
Wolle spendet den Menschen Wärme und Behaglichkeit
So war es für uns naheliegend, das große Potenzial des Produkts Wolle / Naturhaar zu entdecken. Wolle ist immer schon eines der nachhaltigsten Produkte, die es gibt und eines der Wichtigsten in der langen Geschichte der Menschheit. Seit Jahrtausenden spendet Wolle den Menschen Wärme und Behaglichkeit. Wir achten darauf, dass Wolldecken so naturbelassen wie irgend möglich hergestellt werden.
Schafe sind unverzichtbar
Schafe sind in der Landschaftspflege für die Erhaltung der Deiche und Heidelanschaften unverzichtbar.
Wolle wird von frei lebenden Schafen gewonnen, gewaschen, gesponnen, gewoben, geraut etc. Nach einer sehr langen Lebens- Nutzungszeit, kann Wolle sogar noch als Dünger im Garten verwendet werden. Eigentlich der perfekte Rohstoff.
Kurze Lieferwege
Wir versuchen immer die möglichst kurzen Wege in den Lieferketten und der Produktion zu realisieren, also aus der möglichst nahen Umgebung. So werden die meisten unserer Eigenproduktionen im Bayerischen Wald für uns gewoben und weiterverarbeitet. Große Teile unserer Decken aus Schafwolle sind von deutschen Schafen und auch aus KbT (kontrolliert biologischer Tierhaltung).
Aus Liebe und Überzeugung zum Produkt
Da die Betriebe, mit denen wir zusammenarbeiten durchweg klein sind, sind die meisten nicht Ökozertifiziert. Alle achten dennoch aus Liebe und Überzeugung zum Produkt, auf Nachhaltigkeit und verzichten weitestgehend auf den Einsatz von Chemie. So ist z.B. keine unserer Decken mit Mottenschutz behandelt.
Baumwolle und Leinen
Unsere Leinen Bettwäsche und die Tagesdecken aus Baumwolle werden in Portugal hergestellt. Auch hier legen wir Wert auf kurze Transportwege und die Unterstützung der Traditionsbetriebe, die seit Jahrhunderten auf Baumwolle/Leinen spezialisiert sind. Besonders aufwändige Matelassé Webtechnik, die Relivornamte in Tagesdecken sichtbar und fühlbar entstehen lassen, suchen seinesgleichen.
Felldecken aus Fellimitat
Kunstfelldecken besser als Echtfell?
Webpelz ist die zeitgerechte Alternative zu echtem Fell. Jahrtausende war Fell überlebenswichtig für die Menschheit. Vermutlich deswegen übt es heute noch so eine große Faszination auf uns aus.
Jetzt werden Sie sich fragen: Warum beschäftigt sich eine Firma, die sonst nur natürliche Materialien verarbeitet und anbietet, mit Webpelz, der meist zu 100% aus Kunstfasern besteht? Die Antwort ist einfach:
Es geht um die Tiere und deren Schutz, und erstaunlicherweise auch um einige, nicht zu unterschätzende Aspekte der Nachhaltigkeit.
Um Pelz oder Leder herzustellen, ist der Einsatz von viel giftiger Chemie notwendig. Und die CO2 Bilanz für eine Echtpelzdecke ist 5-6 mal schlechter, als die einer Fellimitatdecke.